2D Animation / Motion Design / Motion Graphics
2D.
2D-Animation schafft Bewegung in einem zweidimensionalen Raum. Es wird viel mit Illustrationen und Fotos gearbeitet. Diese Ebenen können danach auch in die dritte Dimension gelegt werden. Dies wird 2.5D Animation genannt.
Mit der 2D-Animations-Technik kann in kürzester Zeit, spannende und effektvolle Animationen erstellt werden.
Samples.
Ich habe Chemicalbox die Illustrationen der Characteren vom „Cool and Clean“ Projekt geliefert und er hat diesen Characteren auf lustige weise Leben eingehaucht! Well Done!

Software.
Bei Chemicalbox wird viel mit diesen Programmen und hilfreichen Plugins gearbeitet.
Adobe After Effects
Adobe After Effects ist ein einfaches und vielseitiges Animationstool. Mit den zahlreichen Plugins und Scriptmöglichkeiten kann es gut erweitert werden. After Effects lässt sich daher ideal für Cartoon-Animationen oder illustrative 2D Animationen einsetzen. Mit den Zusätzlichen Tracking und Compositingfähigkeiten sind dem Programm fast keine grenzen gesetzt.
adobeRedGiant Trapecode Particular
Trapcode Suite bringt die Leistung von 3D-Partikelsystemen direkt in After Effects. Verwenden Sie Partikelemitter, um Feuer, Wasser, Rauch, Schnee und andere organische visuelle Effekte zu erzeugen, oder erstellen Sie technologische Wunder und Benutzeroberflächen mit unsterblichen Partikelgittern, Text- und 3D-Formen. Kombinieren Sie mehrere Partikelsysteme zu einem einheitlichen 3D-Raum, um beeindruckende Ergebnisse zu erzielen. Mit der GPU-Beschleunigung helfen Ihnen Trapcode-Plugins dabei, schöne Ergebnisse schnell zu erzielen.
RedGiant Trapecode ParticularRedGiant - Trapecode SoundKeys
Trapcode Soundkeys ist ein Plugin für After Effects, das Ihre Audiodaten analysiert und Keyframes generiert, die Sie einfach mit den Animationseigenschaften Ihrer Ebene verknüpfen können. Skaliere, drehe und bewege dich zum Beat. Oder verwenden Sie Audio, um Effekte zu erzielen.
RedGiant - Trapecode Sound KeysVideo Copilot Flare
Optical Flares ist ein Plug-In zum Entwerfen und Animieren realistischer Linseneffekte in After Effects.
Videocopilot2D Glossar.
Animatic
In einem Animatic werden Skizzen und Grafiken (meist aus dem Storyboard) oder vereinfachte 3D Animationen animiert. Dabei erhält man ein grobes Gefühl für die Animation, den Schnitt und somit das Tempo und den Rhythmus des Films.
Cell Animation
Cell Animation wird auch als Einzelbild-Animation oder Frame-by-Frame Animation bezeichnet. Eine Animationstechnik, bei der jedes Bild bzw jeder Frame einzeln gezeichnet wird. Die Bewegung wird durch die schnelle Wiedergabe dieser Abbildungen nacheinander erreicht. Je mehr Abbildungen in eine bestimmte Reihenfolge eingefügt werden, desto flüssiger wird die Animation.
Foley
Foleys sind Geräusche die in der Animation sichtbar sind. Sie werden im Tonstudio von einem Foley Artist nachvertont. Sie sind besonders im Animationsfilm wichtig, da es keinen O-Ton gibt. Die Geräuschkulisse ist ein zentrales Element im SoundDesign eines Animationsfilms.
Interpolation
Die berechneten Zwischenposen zwischen den zwei Keyframes in einer Animation werden vom Computer selber berechnet.
Off-Voice
Im Gegensatz zum Moderator, reporter oder Nachrichtensprecher ist bei der Off-Voice der Sprecher nicht zu sehen. Verwendet wird die Off-Voice vor allem bei Kino- TV-Spots, bei Station Promotionen sowie bei Trailern und Dokumentationsfilmen. Bei Produktfilme und Erklärvideos wird die Off-Stimme auch häufig eingesetzt.
On-Air-Promotion
On-Air-Promotion wird die Eigenwerbung des Senders genannt. Mit kurzen Film- oder Animationssequenzen wird auf folgende Sendungen hingewiesen.
Früher bestanden Programmhinweise aus einfachen Schautafeln mit Text. Durch die Notwendigkeit, Zuschauer für den Sender zu gewinnen bzw. dauerhaft an den Sender zu binden, um eine möglichst hohe Einschaltquote zu erlangen, werden Programmhinweise inzwischen sehr aufwendig produziert. On Air Design wird häufig der Postproduktion zugeordnet, obwohl es sich nicht um eine Nachbearbeitung handelt, sondern vielmehr um eigens produzierte Elemente. Neben Filmausschnitten der anzukündigenden Sendung werden Elemente aus dem Visual-Effects-Bereich (2D-, 3D-Animationen, Compositing) mit typografischen Elementen verbunden, dies ist wiederum als Motion-Design bekannt.
Bauchbinde
Als Bauchbinde oder Insert bezeichnet man im Fernsehen eine Einblendung am unteren Bildrand, die den Namen und die Funktion einer Person erklärt. Diese Einblendung erfolgt in Form eines Streifens, der sich im unteren Drittel des bildes befindet. Desswegen spricht man bei der Bauchbinde auch vom Lower Third.
Digital Whiteboard
Bei dieser Whiteboard Animation wird nur die Illusion vermittelt, dass die Grafiken auf dem Whiteboard beim zeichnen gefilmt werden. Diese Illusion wird im Animationsprogramm mit Hilfe von einzelnen Bilder der Zeichnungshand erstellt.
Graph Editor
Im Graph Editor werden die animationen anhand von Kurven dargestellt. Die Animationen erhalten so Ihren letzten Schliff in Sachen Beschleunigung etc.
Lighting
Unter Lighting versteht man das Ausleuchten einer 3d-Szene. Dies kann mit normalen Spot Lampen, Flächenlampen oder Rundumlampen gemacht werden. Ein anderer Weg eine Szene auszuleuchten ist mit der Image Based Lighting (IBL) Methode. Bei dieser Art von Ausleuchtung wird ein HDRI Bild (High Dynamic Range Image) verwendet. Dies ist Hochkontrastbild, dass mit verschiedenen Belichtungseinstellungen Fotografiert wird.
On-Air-Design
Mit On-Air-Design wird das visuelle Erscheinungsbild eines Fernsehsenders oder einer Fernsehsendung bezeichnet, ähnlich dem Corporate Design eines Unternehmens.
Expressions.
Mit Expressions - der Scriptsprache von Adobe After Effects - lassen sich natürliche Bewegungen simulieren. Hier ein paar praktische Scripts zum mitnehmen!

Expression - Overshoot.
n = 0;
if (numKeys > 0) {n = nearestKey(time).index;
if (key(n).time > time){n--;}}
if (n == 0) {t = 0;}else{t = time - key(n).time;}
if (n > 0) {v = velocityAtTime(key(n).time - thisComp.frameDuration/10);
amp = .05; freq = 3.0; decay = 4.5;
value + v * amp * Math.sin(freq * t * 2*Math.PI)
/Math.exp(decay*t);
}else{value;}

Expression - Pendel.
freq = 1.0; //oscillations per second
amplitude = 50; decay = 0.7;
amplitude * Math.sin(freq * time * 2 * Math.PI)
/Math.exp(decay * time)

Expression - Y Orientet (Look to Camera).
delta = toWorld (anchorPoint) - thisComp.activeCamera.toWorld ([0,0,0]);
radiansToDegrees (Math.atan2 (delta[0],delta[2]))

Expression - Puppet Pin Link to Null Object.
n=thisComp.layer ("null_layer_name")
nullpos=n.toComp (n.anchorPoint);
fromComp (nullpos);

Expression - Wiggle.
wiggle(1,50);

Expression - Squash And Stretch.
maxDev = 13; // max deviation in pixels
spd = 30; //speed of oscillation
decay = 1.0; //how fast it slows down
t = time - inPoint;
x = scale[0] + maxDev*Math.sin(spd*t)/Math.exp(decay*t);
y = scale[0]*scale[1]/x;
[x,y]

Expression - Timer Up Or Down.
//Define time values
var hour = Math.floor((time/60)/60);
var min = Math.floor(time/60);
var sec = Math.floor(time);
var mili = Math.floor(time*60);
// Cleaning up the values
if (mili > 59){ mili = mili - sec*60; }
if (mili < 10){ mili = "0" + mili; } if (sec > 59){ sec = sec - min*60; }
if (sec < 10){ sec = "0" + sec; } if (min >= 59){ min = min - hour*60; }
if (min < 10){ min = "0" + min; }
// no hour cleanup
if (hour < 10){ hour = "0" + hour; }
//Output
hour + ' : ' + min + ' : ' + sec + ' : ' + mili;

Expression - Autofade.
fade = 1; // fade duration in seconds
fadeIn = (time - inPoint) / fade;
fadeOut = (outPoint - time) / fade;
if (time < inPoint + fade) {
ease(fadeIn, 0, 1) * value;
} else if (time > outPoint - fade) {
ease(fadeOut, 0, 1) * value;
} else {
value;
}

Expression - Constant Speed.
veloc = 150; //Move object 150 pixel on x axis per second
x = position[0] + (time - inPoint) *veloc;
y = position[1];
[x,y]

Expression - Constant Rotation.
veloc = 360; //360 Degree Rotation per Second
r = rotation + (time - inPoint) *veloc;
[r]

Expression - Blink.
blinkSpeed=15;
n= Math.sin(time*blinkSpeed);
if(n<0) 0 else 100;

Countdown
slider = Math.round(effect("Slider Control")("Slider"))
sec = slider%60
min = Math.floor(slider/60)
function addZero(n){ if (n<10) return "0" + n else return n }
addZero(min) + ":" + addZero(sec)
AGENTUREN / PRODUKTIONSFIRMEN / AUFTRAGSGEBER / KUNDEN






Erzählen Sie mir Ihre Story!
Was nichts kostet, hat nichts Wert – stimmt hier nicht!
Ein Beratungsgespräch, erste visuelle Ideen und einen groben Kostenrahmen gibts hier umsonst!
Zögern Sie nicht – Erzählen Sie mir von Ihrem Projekt!