Service.
2D Animation.
Illustrationsfilm.
Flat Animation.

2D-Animation – charmant, effizient, ausdrucksstarkt.

Ob als Erklärfilm, Branding-Element oder kreatives Storytelling – 2D-Animation ist die ideale Technik, wenn es um illustrative, charakterstarke Inhalte geht. Sie vereint künstlerische Freiheit mit technischer Effizienz und ermöglicht eine klare visuelle Sprache, die Emotionen weckt und Botschaften auf den Punkt bringt.

Egal ob minimalistisch oder detailverliebt – mit 2D-Animation lassen sich Geschichten erzählen, die im Kopf bleiben.

2D-Animation schafft mit Illustrationen und Fotos in kurzer Zeit ausdrucksstarke, flexible und kosteneffiziente Bewegtbilder, die sich nahtlos an dein Corporate Design anpassen lassen.
Ob Erklärfilm, Branding-Element oder kreatives Storytelling – 2D-Animation ist ideal für illustrative, charakterstarke Inhalte. Sie verbindet künstlerische Freiheit mit technischer Effizienz und schafft eine klare, emotionale visuelle Sprache, die im Kopf bleibt.

 
Chemicalbox kombiniert innovatives Design mit realistischem 3D-Rendering, nutzt 2D-Animation im zweidimensionalen Raum und erzeugt mit 2.5D-Techniken zusätzliche Tiefe für spannende, effektvolle Animationen.

Die Technik ist flexibel: Verschiedene Footage-Materialien können verschmolzen und Illustrationen kostengünstig sowie automatisiert animiert werden. So entstehen charmante, moderne Animationen, die sich perfekt an dein Corporate Design anpassen und deine Marke konsistent über alle Kanäle erlebbar machen.

2D.

2D Animation schafft Bewegung in einem zweidimensionalen Raum. Es wird viel mit Illustrationen und Fotos gearbeitet. Diese Ebenen können danach auch in die dritte Dimension gelegt werden. Dies wird 2.5D Animation genannt. Mit der 2D-Animations-Technik können in kürester Zeit, spannende und effektvolle Animationen erstellt werden.

Kombinieren von diversen Footages.

Mit 2D-Animation lassen sich auch gut verschiedene Footage Materialien miteinander verschmelzen. Beispielsweise beim HistoryFilm von Certina wurden aus dem Eigenen Archiv sowie aus dem Gemeinde Archiv alte Foto und Filmsequenzen in ein neues Kleid gepackt.

Animieren von Illustrationen.

Die einfachste Animations-Technik für das Umsetzen von illustrativen Animation – zusätzlich ist es auch die effizienteste Animations-Technik!

Die kosten-
günstigste
Animationstechnik.

Der Vorteil bei 2D-Animationen ist der Kostenfaktor. Animationen können effizient erstellt werden. Desswegen passen 2D-Animationen in fast jedes Budget!

Script
basiertes
animieren.

Animieren mit Hilfe von Expressions lässt die Animation natürlich erscheinen oder vereinfacht das Handling in kompizierten Compositionen. Auch lassen sich Funktionen, Bewegungen durch Verlinkungen automatisieren.

Emotional
& charmant –
ohne Kitsch

Durch gezielte Animationen können Emotionen subtil transportiert werden. Besonders geeignet für Marken, die sympathisch und modern wirken möchten.

Markentreue & CI/CD-Stärke

2D-Animation lässt sich exakt an bestehende Corporate Designs, Farben und Illustrationsstile anpassen. Perfekt für konsistente Markenkommunikation über alle Kanäle hinweg.

Examples.

2D Motion Branding.

Bewegung kann mehr als nur gefallen – ich nutze sie, um Marken spürbar zu machen, erlebbar, und manchmal sogar ein bisschen lebendig.

Für mich beginnt 2D Motion Branding dort, wo das animierte Logo aufhört. Es geht um eine eigene Bewegungswelt, die genau das ausdrückt, was eine Marke einzigartig macht. Ist etwas anziehend oder stößt es ab? Reagiert es neugierig oder schüchtern auf Interaktion?
All das lässt sich durch Bewegung erzählen – intuitiv, ganz ohne Worte. Mit dynamischen Logos, kinetischer Typografie, fließenden Farbpaletten und einem feinen Gespür für Sound entsteht ein System, das nicht nur sichtbar, sondern fühlbar ist.
Mehr zu meinem Motion Branding Service

Ob du ein Produkt erklären, einen Prozess veranschaulichen oder eine Marke erlebbar machen möchtest: Mit 3D-Animationen schaffst du Nähe und Vertrauen. Die bewegten Bilder bleiben im Gedächtnis, weil sie nicht nur informieren, sondern Geschichten erzählen, die berühren und begeistern. So verwandelt sich trockene Information in ein Erlebnis, das verbindet und lange nachwirkt.

Mario bringt meine Skizzen und Illustrationen mit seiner Arbeit in eine ganz neue, bewegte Dimension. Egal, ob es sich um lebendige Comic-Animationen, präzises Motion Branding oder komplexe Tieranimationen handelt – er versteht es meisterhaft, meinen Bildern Leben einzuhauchen und sie dynamisch wirken zu lassen. Die Zusammenarbeit mit ihm verleiht meinen Arbeiten eine ganz besondere Kraft und Ausdrucksstärke.

Dominic Beyeler, Künstler und Illustrator, Bern.

Usefull
AE Expressions.

Mit Expressions – der kleinen, aber mächtigen Scriptsprache von After Effects – lassen sich komplexe Animationen automatisieren und natürliche Bewegungen erzeugen. Hier findest du eine Sammlung praktischer Expressions, die dir Zeit sparen und deine Animationen smarter machen. Einfach kopieren, einsetzen und loslegen!

Expression – Overshoot.

n = 0;
if (numKeys > 0) {
n = nearestKey(time).index;
if (key(n).time > time) n–;
}
if (n == 0) {
value;
} else {
t = time – key(n).time;
v = velocityAtTime(key(n).time – thisComp.frameDuration/10);
amp = 0.05;
freq = 3.0;
decay = 4.5;
value + v * amp * Math.sin(freq * t * 2 * Math.PI) / Math.exp(decay * t);
}

Expression – Pendel

freq = 1.0; //oscillations per second
amplitude = 50; decay = 0.7;

amplitude * Math.sin(freq * time * 2 * Math.PI)
/Math.exp(decay * time)

Expression – y Orient (Look to Camera).

delta = toWorld (anchorPoint) – thisComp.activeCamera.toWorld ([0,0,0]);
radiansToDegrees (Math.atan2 (delta[0],delta[2]))

Expression – Puppet Pin Link to Null Object.

n=thisComp.layer (“null_layer_name”)
nullpos=n.toComp (n.anchorPoint);
fromComp (nullpos);

Expression – Wiggle.

wiggle(1,50);

Expression – Squash and Stretch.

maxDev = 13; // max deviation in pixels
spd = 30; //speed of oscillation
decay = 1.0; //how fast it slows down
t = time – inPoint;
x = scale[0] + maxDev*Math.sin(spd*t)/Math.exp(decay*t);
y = scale[0]*scale[1]/x;
[x,y]

Expression – Timer Up Or Down.

//Define time values
var hour = Math.floor((time/60)/60);
var min = Math.floor(time/60);
var sec = Math.floor(time);
var mili = Math.floor(time*60);
// Cleaning up the values
if (mili > 59){ mili = mili – sec*60; }
if (mili < 10){ mili = "0" + mili; } if (sec > 59){ sec = sec – min*60; }
if (sec < 10){ sec = "0" + sec; } if (min >= 59){ min = min – hour*60; }
if (min < 10){ min = "0" + min; } // no hour cleanup if (hour < 10){ hour = "0" + hour; } //Output hour + ' : ' + min + ' : ' + sec + ' : ' + mili;

Expression – Autofade.

fade = 1; // fade duration in seconds
fadeIn = (time – inPoint) / fade;
fadeOut = (outPoint – time) / fade;
if (time < inPoint + fade) { ease(fadeIn, 0, 1) * value; } else if (time > outPoint – fade) {
ease(fadeOut, 0, 1) * value;
} else {
value;
}

Expression – Constant Speed.

veloc = 150; //Move object 150 pixel on x axis per second
x = position[0] + (time – inPoint) *veloc;
y = position[1];
[x,y]

Expression – Constant Rotation.

var veloc = 90;
var startRot = valueAtTime(inPoint);
var val = startRot + Math.max(0, time – inPoint) * veloc;
((val % 360) + 360) % 360;

Expression – Blink.

blinkSpeed = 5;
blink = Math.sin(time * blinkSpeed * Math.PI * 2);
blink > 0 ? 100 : 0;

Expression – Countdown.

slider = Math.round(effect(“Slider Control”)(“Slider”))
sec = slider%60
min = Math.floor(slider/60)
function addZero(n){ if (n<10) return "0" + n else return n } addZero(min) + ":" + addZero(sec)

BamBam

Für die Kommunikationsagentur Bambam habe ich einen eindrucksvollen Trailer entwickelt, inspiriert vom ikonischen Look von Frank Millers Sin City. Starker Schwarz-Weiß-Kontrast, gezielte Farbhighlights und eine dramatische Bildkomposition erzeugen eine intensive Stimmung, die die Botschaft der Agentur kraftvoll unterstützt und im Gedächtnis bleibt.

BamBam – Agentur für Aufmerksamkeit

6 Tipps für eine
erfolgreiche
2D Video Produktion.

Spreziell für Marketing und Produktverantwortliche

Timing für Feedback-Schleifen einkalkulieren
Auch wenn 2D oft schneller und günstiger als andere Formate ist, lohnt sich gute Planung: Timing für Feedback-Schleifen, Sounddesign oder Sprachaufnahmen wird gerne unterschätzt. Eine grobe Timeline (Kick-off > Storyboard > Styleframes > Animation > Finalisierung) hilft bei der internen Koordination.
CI/CD als kreative Leitplanke nutzen
Ein starkes Video braucht Wiedererkennungswert – Farben, Formen, Schriften und Tonalität sollten auf die Marke abgestimmt sein. Statt Einschränkung bedeutet CI/CD hier vor allem Kohärenz und Vertrauen in der Zielgruppe. Gute Animation transportiert Markenwerte visuell und emotional.
Content als System denken – Formate & Versionen früh mitdenken
Du brauchst einen Hauptfilm, aber vielleicht auch kurze Social Media Snippets, einen Messeloop oder ein Hochformat für Reels? Wenn das früh bekannt ist, kann der Animations-Flow effizient darauf angepasst werden. Spart Zeit, Geld und Nerven am Ende der Produktion.
Realfilm, Malerei oder Mixed Media? Gerne – aber gezielt!
Die Kombination von 2D-Animation mit Realfilm, klassischer Kunst oder anderen Medien (z. B. Skizzen, Collagen) kann extrem stark wirken – aber sie muss zur Story und Marke passen. Solche hybriden Formate sollten konzeptionell eingebettet und visuell sauber verbunden werden.
Print & Digital zusammendenken
Ein großer Vorteil: Illustrationen aus dem Animationsfilm lassen sich oft für Printmedien, Social Posts, Landingpages oder Präsentationen weiterverwenden. So entsteht ein visuelles Ökosystem rund um deine Kampagne – ohne Zusatzaufwand.
Feedback schlau timen – und mit Storyboard & Styleframes arbeiten
Viele unnötige Korrekturschleifen entstehen, weil zu spät Feedback gegeben wird. Deshalb: Schon beim Storyboard (Ablauf) und bei den Styleframes (Look & Feel) aktiv mitgestalten und entscheiden – das ist der Punkt, wo du den größten Einfluss hast.

Examples.

FAQ.

Häufige Fragen zur 2D-Videoproduktion

Wer erstellt die Illustrationen?
Unsere Illustrationen stammen aus einem sorgfältig kuratierten Pool talentierter Künstler:innen – jeder mit einem eigenen Stil und Gespür für visuelles Storytelling. So finden wir immer jemanden, der perfekt zu Ihrem Projekt passt.
Können eigene Illustrator:innen eingebunden werden?
Unbedingt! Wenn Sie bereits mit einer Illustratorin oder einem Illustrator zusammenarbeiten, integrieren wir diese gerne ins Projekt. So entsteht eine Animation, die Ihre visuelle Sprache authentisch weiterführt.
Wie lange dauert die Erstellung einer 2D-Animation?
Das hängt ganz vom Umfang ab – einfache Projekte sind oft in 2 bis 3 Wochen realisierbar, komplexere Produktionen brauchen etwas länger. Wir besprechen das Timing transparent zu Beginn und stimmen uns eng mit Ihnen ab.
Wie hoch ist das Budget für ein Animationsprojekt?
Die Kosten richten sich nach Länge, Stil und Detailgrad. Erste Produktionen starten ab ca. 5000chf, individuelle Angebote erstellen wir Ihnen gern nach einem kurzen Briefing.
Können bereits vorhandene Illustrationen verwendet werden?
Ja, das ist grundsätzlich möglich – entscheidend ist, ob Sie über die entsprechenden Nutzungsrechte verfügen. Wir prüfen das gerne gemeinsam, um auf der sicheren Seite zu sein.
Können auch Handskizzen animiert werden?
Absolut – gerade grobe Skizzen oder handgezeichnete Elemente haben oft eine besondere Energie. Wir bringen diese mit viel Feingefühl in Bewegung und erhalten dabei den ursprünglichen Charakter.
Können Illustrationen mithilfe von KI animiert werden?
Ja, das ist möglich – und oft sehr spannend! Mit modernen Tools lassen sich Skizzen lebendig machen, sogar im Stil klassischer Anime-Ästhetik oder anderer spezieller Looks.
Arbeitest Du auch mit KI-generierten Illustrationen?
Ja, wir nutzen KI-basierte Tools, um neue Stile zu entdecken oder erste visuelle Entwürfe zu generieren. Dabei achten wir stets darauf, dass das Ergebnis hochwertig, konsistent und einzigartig bleibt.
Was wird für den Start eines Projekts benötigt?
Ein kurzes Briefing reicht oft schon aus: Was soll erzählt werden? Wer ist die Zielgruppe? Welcher Stil wird bevorzugt? Alles Weitere entwickeln wir gemeinsam im kreativen Austausch.
Können wir nur Teile des Prozesses buchen – z. B. nur die Animation?
Na klar – ob Du nur Animation, Illustration oder Beratung brauchen: Ich biete meine Leistungen auch modular an. Flexibilität gehört für mich einfach dazu.

Ich bin begeistert was Mario aus meinen Bildern rausgeholt hat. Er hat es geschafft, mit wenig Bewegung, Flecken die entstehen und vergehen und sehr raffinierten Überblendungen eine packende Animation zu kreieren. Auf das grosse 3D Gesicht projiziert ist der Film ein absoluter Blickfang geworden.

Dominic Beyeler, Artist Designer Illustrator, Toffen

I am nobody

Für dieses Kunstprojekt hat der Illustrationskünstler Dominic Beyeler die ausdrucksstarken Frauenporträts, gezeichnet mit wildem Ink-Strich und emotionaler Geste, auf einen Styroporkopf projiziert.

Dominic Beyeler – I am nobody

Software.

Damit Bewegung genau das erzählt, was sie erzählen soll, arbeite ich mit einer Auswahl an Tools, Plugins und Techniken, die sich perfekt ergänzen. Ob 2,5D mit Parallax Effekt, Character-Rigging mit Duik oder 3D-Elemente, die durch 2D-Shader einen illustrativen Look bekommen – jedes Projekt verlangt nach seinem eigenen Mix. Oft ergänze ich das Ganze mit cleveren Expressions und Scripting-Lösungen, die Animationen flüssiger, lebendiger und einfach... stimmiger machen.

After Effects

Adobe After Effects ist ein vielseitiges Animations- und Compositing-Tool, das speziell für die Erstellung von Motion Graphics und visuellen Effekten entwickelt wurde. Es kombiniert präzise Keyframe-Animation mit einem mächtigen Layer-System, um komplexe Bildwelten und fließende Übergänge zu gestalten. Dank seiner Flexibilität eignet sich After Effects sowohl für filmische Intros und TV-Designs als auch für Social-Media-Animationen oder interaktive Installationen. Durch Plugins, Expressions und die nahtlose Integration mit anderen Adobe-Programmen eröffnet es kreativen Spielraum für detailreiche und dynamische Bewegtbildgestaltung.

DUIK

Duik ist ein leistungsstarkes Open-Source-Tool für Rigging, Animation und Character-Kinematics in After Effects. Es erweitert die Software um Funktionen, die aus der 3D-Animation und dem traditionellen Zeichentrick stammen – darunter inverse Kinematik, automatische Walk Cycles, Bones-Strukturen und prozedurale Bewegungsabläufe. Besonders bei komplexen Character-Animationsprojekten ermöglicht Duik eine effiziente, nicht-destruktive Arbeitsweise und eröffnet neue kreative Spielräume im 2D-Rigging. Die intuitive Steuerung, kombiniert mit tiefgreifenden Automatisierungsfunktionen, macht Duik zu einem unverzichtbaren Bestandteil professioneller Animationspipelines in After Effects.

Glossar.

Glossar zum Thema 2D-Animation.

Animatic

In einem Animatic werden Skizzen und Grafiken (meist aus dem Storyboard) oder vereinfachte 3D Animationen animiert. Dabei erhält man ein grobes Gefühl für die Animation, den Schnitt und somit das Tempo und den Rhythmus des Films.

Cell Animation

Cell Animation wird auch als Einzelbild-Animation oder Frame-by-Frame Animation bezeichnet. Eine Animationstechnik, bei der jedes Bild bzw jeder Frame einzeln gezeichnet wird. Die Bewegung wird durch die schnelle Wiedergabe dieser Abbildungen nacheinander erreicht. Je mehr Abbildungen in eine bestimmte Reihenfolge eingefügt werden, desto flüssiger wird die Animation.

Foley

Foleys sind Geräusche die in der Animation sichtbar sind. Sie werden im Tonstudio von einem Foley Artist nachvertont. Sie sind besonders im Animationsfilm wichtig, da es keinen O-Ton gibt. Die Geräuschkulisse ist ein zentrales Element im SoundDesign eines Animationsfilms.

Off-Voice

Im Gegensatz zum Moderator, reporter oder Nachrichtensprecher ist bei der Off-Voice der Sprecher nicht zu sehen. Verwendet wird die Off-Voice vor allem bei Kino- TV-Spots, bei Station Promotionen sowie bei Trailern und Dokumentationsfilmen. Bei Produktfilme und Erklärvideos wird die Off-Stimme auch häufig eingesetzt.

On-Air-Promotion

On-Air-Promotion wird die Eigenwerbung des Senders genannt. Mit kurzen Film- oder Animationssequenzen wird auf folgende Sendungen hingewiesen. Früher bestanden Programmhinweise aus einfachen Schautafeln mit Text. Durch die Notwendigkeit, Zuschauer für den Sender zu gewinnen bzw. dauerhaft an den Sender zu binden, um eine möglichst hohe Einschaltquote zu erlangen, werden Programmhinweise inzwischen sehr aufwendig produziert. On Air Design wird häufig der Postproduktion zugeordnet, obwohl es sich nicht um eine Nachbearbeitung handelt, sondern vielmehr um eigens produzierte Elemente. Neben Filmausschnitten der anzukündigenden Sendung werden Elemente aus dem Visual-Effects-Bereich (2D-, 3D-Animationen, Compositing) mit typografischen Elementen verbunden, dies ist wiederum als Motion-Design bekannt.

Onion Skinning

Onion Skinning ist eine Funktion, die vorherige und folgende Frames als durchsichtige Ebenen anzeigt. Das hilft, Bewegungsabläufe besser zu planen und die Kontinuität der Animation zu kontrollieren.

Rigging

Beim Rigging werden digitale Knochen oder Steuerungen in eine 2D-Figur eingebaut, um sie einfacher zu animieren. Dadurch lassen sich Bewegungen wie Arm- oder Beinbewegungen über Controls steuern.

Bauchbinde

Als Bauchbinde oder Insert bezeichnet man im Fernsehen eine Einblendung am unteren Bildrand, die den Namen und die Funktion einer Person erklärt. Diese Einblendung erfolgt in Form eines Streifens, der sich im unteren Drittel des bildes befindet. Desswegen spricht man bei der Bauchbinde auch vom Lower Third.

Digital Whiteboard

Bei dieser Whiteboard Animation wird nur die Illusion vermittelt, dass die Grafiken auf dem Whiteboard beim zeichnen gefilmt werden. Diese Illusion wird im Animationsprogramm mit Hilfe von einzelnen Bilder der Zeichnungshand erstellt.

Graph Editor

Im Graph Editor werden die animationen anhand von Kurven dargestellt. Die Animationen erhalten so Ihren letzten Schliff in Sachen Beschleunigung etc.

On-Air-Design

Mit On-Air-Design wird das visuelle Erscheinungsbild eines Fernsehsenders oder einer Fernsehsendung bezeichnet, ähnlich dem Corporate Design eines Unternehmens.

Keyframe

Ein Keyframe definiert einen wichtigen Zeitpunkt in einer Animation, an dem eine bestimmte Eigenschaft (z. B. Position, Größe, Rotation) festgelegt wird. Zwischen zwei Keyframes berechnet die Software die Zwischenzustände (Interpolation), um eine flüssige Bewegung zu erzeugen.

Frame Rate (Bildrate)

Die Frame Rate gibt an, wie viele Einzelbilder pro Sekunde abgespielt werden. Üblich sind 24, 25 oder 30 Frames pro Sekunde, was für flüssige Bewegungen sorgt.

Masking

Masking bezeichnet das gezielte Ausblenden oder Zeigen bestimmter Bereiche einer Ebene. Dadurch können Animationen kreativ zusammengesetzt oder Effekte wie das Ein- und Ausblenden von Elementen erzeugt werden.

Spline

Eine Spline ist eine Kurve, die in der Animation zur Steuerung von Bewegungsabläufen verwendet wird. Sie sorgt für weichere, organischere Übergänge statt linearer Bewegungen zwischen Keyframes.

Examples.

Kino Spot

Papa Joe's Food - American Restaurant

Deine Story.

Erzähle mir deine Story! Was nichts kostet, hat nichts Wert – stimmt hier nicht! Ein Beratungsgespräch, erste visuelle Ideen und einen groben Kostenrahmen gibts hier umsonst! Zögere nicht – Erzähle mir von deinem Projekt!

Ich bin gespannt auf deine Story –

egal, ob’s schon ein fertiges Konzept gibt oder nur eine vage Idee. Lass uns gemeinsam rausfinden, was draus werden kann. Ich hör zu, stelle die richtigen Fragen und bringe erste Gedanken und Bilder mit ein. Ganz unverbindlich – aber immer mit vollem Einsatz.

Schreib mir eine Mail oderruf mich an – ich freu mich drauf, von dir zu hören!