3D Animation
APG – Escalator E-Panel Animation
Wenn Technik zur Story wird – Dynamik für vernetzte Screens
Wie verbindet man vier Werbeflächen an einer Rolltreppe so, dass daraus mehr wird als nur Einzelteile? Für APG, den führenden Anbieter digitaler Außenwerbung in der Schweiz, habe ich eine physikbasierte 3D-Animation entwickelt, die genau diese Verbindung sichtbar macht – und erlebbar.
Mit einer dynamischen Rolling-Ball-Installation wurde die Verknüpfung der vier digitalen ePanels am Zürcher Hauptbahnhof inszeniert: metallische Kugeln sausen elegant durch Hindernisse, über Rampen und durch raffinierte Mechaniken – bergab wie bergauf. Jeder Screen zeigt ein eigenes physikalisches Element, das die Kugel weiterträgt – nahtlos und durchgängig.
Ganz ohne klassische Keyframe-Animation, dafür mit einer intelligenten Echtzeit-Simulation physikalischer Kräfte. Das Ergebnis: ein lebendiges Motion Branding, das sowohl unterhält als auch ein klares Signal sendet – die Screens agieren im Verbund, Werbung bewegt sich weiter.
Konzept-, Design-, Animations-Task
Simulation statt Keyframes – Gestaltung mit physikalischer Logik
Hinter der scheinbar mühelosen Bewegung der Kugeln steckt ein bewusst reduziertes, aber technisch komplexes Designprinzip: Die gesamte Animation basiert auf simulierten physikalischen Prozessen – keine einzige Bewegung wurde manuell animiert. Stattdessen bestimmen Gravitation, Reibung, Kollision und gezielt konstruierte Mechanik das Verhalten jeder Kugel.
Die vier Screens entlang der Rolltreppen wurden konzeptionell als zusammenhängende Module gedacht – und gestalterisch individuell interpretiert. Auf der Talseite entwickeln sich die Bewegungsimpulse rein aus der Schwerkraft. Hindernisse wie schwenkbare Rampen, drehende Weichen oder sich öffnende Klappen steuern die Bahn. Auf der Bergseite übernehmen verschiedene Fördermechanismen das Geschehen: rotierende Lifttrommeln, Scherenarme, spiralförmige Aufzüge – jede Variante bringt einen eigenen Rhythmus und eine andere Bewegungsqualität mit.
Formal trifft dabei ein dunkler, klar strukturierter Raum auf die glänzende Präsenz der silbernen Metallkugeln. Die Gestaltung wirkt präzise, hochwertig und zurückhaltend inszeniert – so bekommt jede Bewegung Gewicht. Das APG-Logo wird nicht eingeblendet, sondern durch die Kugeln selbst geformt, gedreht, wieder aufgelöst – ein subtiler, aber starker gestalterischer Akzent.