Schweizer Filmpreis NdN
Event Animation – Schweizer Filmpreis 2019 Nacht der Nominationen
„Die Zukunft kommt sowieso. Wie sie aussehen wird, liegt an uns.“ Mit diesem Aufruf wirbt myclimate seit November 2016 in Printmedien, „digital out of home“ und Onlinewerbeflächen für die Kompensation des persönlichen CO2-Ausstosses. Pünktlich zum Ende der Sommerferien (nachdem viele mit dem Flugzeug verreist sind) kam Leben in die Motive.
Die Motive suggerieren mit „Geile Zukunft“ eine vermeintliche positive Entwicklung. Bei genauer Betrachtung fallen dann die Fragezeichen auf. Selbst wenn das Weltklima um bis zu vier Grad steigt, wir es natürlich noch nicht für Südfrüchte aus dem hohen Norden reichen. Mit der überzeichneten Zukunft wollten wir aber einen Denkprozess auslösen. Denn wirklich toll kann die Klimaerwärmung niemand finden – egal ob sie zwei oder vier Grad beträgt.
Die TV-Spots transportierten das „Bananen aus Finnland“-Motiv und das Angebot von „Badeferien in Alaska“ aus der Zeitung 20 Minuten auf die heimischen Bildschirme. Für diesen Transfer entschieden wir uns für eine Motion Design-Umsetzung.
Die Bildwelt kam bewusst im Stil der frühen Comics daher. Motive und Farben erinnern an die 1960er Jahre. Techniksprünge in Atomkraft und motorisierter Mobilität waren so gross, dass die Leute geradezu euphorisch waren. Sie glaubten an eine Zukunft, in der alles möglich ist und blendeten negative Auswirkungen wie Atommüll und CO2-Belastung aus. An diesem positiven Lebensgefühl, aber auch kurzsichtigen Haltung, wollten wir anknüpfen – damit wir es heute besser machen.
Kunde |
MyClimate |
Agentur |
Maxomedia |
Projektleitung Agentur |
Stefanie Pfeffer Andrey Klemenkov Yves Krähenbühl |
Tools |
Cinema 4D, After Effects |
Illustrator |
Yves Krähenbühl |
Animation 2D/3D |
Chemicalbox - Mario Buholzer |
Datum |
Aug 2017 |